Projekt 5
- Sabine Karner

- 3. Aug. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Ich hab ja schon in unserer Einfahrt einiges an Erfahrung gesammelt wie man mit den kleinen Pflastersteinen kämpft und sie bändigt. Es ist wie Puzzle zusammenzetzten nur körperlich um einiges anstrengender.
Da wir bei der Planung des Aussenkellers noch der Meinung waren, einen Holz/WPC-Boden zu machen, muss ich ca. 15cm Beton aufbringen, was ziemlich mühsam ist.
Wir haben unsere Meinung geändert, weil wir große Keramiktöpfe auf der Terrasse haben und Holz, bzw. WPC-Dielen darunter nicht wirklich geeignet sind und ständig gepflegt werden müssen, ist nur anstrengend und lästig, ich werde ja nicht jünger und wir wollen unser Werk genießen und nicht ständig daran arbeiten 😉
Also sind wir zu unserem, vertrauten Steinhändler gefahrenen und haben ca. 2,6t Pflastersteine gekauft. Ich werde Basalt, Porphyr, Granit, Quarzmarmor, Carrara u. Quarzit verarbeiten.
Beim erste Anblick der Steinmasse, die da auf mich wartet, hab ich erst mal geschluckt und meine Hände bedauert 🙈

Das ist etwas weniger als die Hälfte der Steine. Hab schon brav geklopft und einbetoniert 🤪

So sieht es im Moment aus, jetzt werde ich diesen Teil mal ausfugen und ordentlich reinigen, dann geht es auf der anderen Seite weiter.
Ich würde dieses Projekt gerne heuer noch abschließen, es sieht gut aus, dass ich dieses Ziel erreiche 🤗
Ein paar Details, die Terrasse ist 4mx6m, wie oben beschrieben ist eine Höhe von ca. 15cm zu erreichen, vor der Terrassentür müssen wir eine Stufe machen und in den Garten sind 3 Stufen in die Wiese zu pflastern. Laut meinen Berechnungen sind 2,6t Steine notwendig und ca. 5t Beton 🥴 jeder Kilo Beton mit der Hand gemischt und jeder Stein mindestens einmal in der Hand 🤪🤪
Rücken und Hände sind aufs äußerste strapaziert aber wenn man das Ergebnis sieht zahlt es sich aus 😎😎
Der Anfang....










Kommentare