top of page

Fragwürdige Handhabung der Covid - Maßnahmen

  • Autorenbild: Sabine Karner
    Sabine Karner
  • 19. Dez. 2021
  • 2 Min. Lesezeit

...heute muss ich mal ein wenig Frust ablassen.

Wir haben jetzt schon seit beinahe 2 Jahren Covid auf dem Hals und mir scheint der Virus schlägt sich bei manchen auf's Hirn.

Zu aller erst, meine Familie und ich sind alle 3x geimpft. Ob es hilft oder nicht, ich als Laie kann mich nur auf Fachleute verlassen und alle, die ich gefragt habe, sagten mir, dass wir uns impfen lassen sollen. Wir sind 3 Risikopatienten und da geh ich lieber auf Nr. Sicher. Das ist unsere Einstellung zum Thema impfen. Ich gestehe natürlich jedem zu, dass er diese Entscheidung natürlich nach eigenem Ermessen treffen kann, natürlich ohne Einflussnahme von skrupellosen Verschwörungstheorien. Ich bin der Meinung, dass man einen Weg finden kann, mit dem alle leben können. Wenn man sich für den Weg ohne Impfung entscheidet, sollte man halt die Covid Regeln wie FFP2 Maske, regelmäßige Tests, Abstand, Hygiene und auch Lockdown Regeln einhalten.

In Österreich ist es ja leider so, dass manche diese ganzen Regeln nur als Empfehlung sehen und sie einfach ignorieren. Da sind jetzt nicht nur einzelne Bürger gemeint sondern ganz besonders die Wirtschaft. Zum Beispiel der Fischapark in Wr. Neustadt, normalerweise müsste bei jedem Eingang der 2G Nachweis kontrolliert werden - ist leider nicht der Fall. Auch in den Geschäften wird nicht kontrolliert, also ist es egal ob Lockdown für Ungeimpfte oder nicht, wenn eh nichts kontrolliert wird. So kommt man sich wirklich vera... vor, aber das ist das typische österreichische "Wischi Waschi", viel Gelaber nix dahinter.

Kein Wunder wenn so viele sagen, wofür soll ich eigentlich impfen gehen, wenn es keinen Unterschied macht.

Wir waren ca. 20x essen, seit es den grünen Impfnachweis gibt. In verschiedenen Lokalen, in Wien und Niederösterreich und es wurde nur in einem einzigen Lokal in Wien korrekt kontrolliert, mit Scanner und Ausweiskontrolle. Da frag ich mich, wofür der ganze Aufwand eigentlich betrieben wird. Es ist mir durchaus bewusst, dass die Wirtschaft unter der Situation leidet aber auf der anderen Seite wird mancherorts nichts dafür getan, dass ein paar Regeln eingehalten werden um diese Misere endlich zu beenden. Nur auf das Handy schauen und den Barcode anschauen bringt nichts. Fazit, meine Erfahrungen mit Handel und Gastronomie ist katastrophal.

Auf der Anderen Seite sind die Kulturbetriebe und die Hotellerie, in beiden Fällen wurde streng kontrolliert und personalisiert. Die gehörten aber immer zu den letzten die aufsperren durften. Wo bitte ist die Logik dahinter. In den Theatern hatten wir personalisierte Sitzplätze mit 1-2 Sitzplätzen Abstand zum Nächsten, Maskenpflicht während der Vorstellung, Hygiene top... die haben ihre Aufgaben gemach und hatten trotzdem das Nachsehen. Im Hotel das gleiche, strenge Kontrollen, Essenszeiten verlängert, zugewiesene Tische mit ausreichend Abstand zum nächsten, Hygiene im ganzen Haus top, auch die. hatten das Nachsehen.

Da frag ich mich jetzt, haben die einfach eine schwächere Lobby hinter sich oder was ist der Grund, aus welchem Grund werden da unterschiedliche Entscheidungen getroffen?

In anderen Ländern funktioniert das mit den Kontrollen sehr gut, da kommt man ohne Nachweis in keinen Laden und es wird akzeptiert.🤔 warum kann das bei uns nicht funktionieren?





 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
..bin sprachlos

..leider hat es doch nicht für Kamala Harris gereicht, Amerika ist noch immer zu konservativ um eine Frau ins höchste Amt zu wählen. Es...

 
 
 

Comentarios


bottom of page